
Unsere Autoren
Anlauffarben (oder Anlassfarben) sind oberflächliche bunte Färbungen an Metallen, die meist durch die grosse Hitzeentwicklung bei gleichzeitiger Einwirkung von Wärme und Sauerstoff beim Schweissen entstehen. Diese machen sich entlang der Schweissnaht bemerkbar.
Erfahren Sie, wie Sie in nur drei Schritten einfach und schnell Anlauffarben entfernen können.

1. Vorbereitung
Um Schäden an den Füllstäben zu verhindern, überziehen Sie die Spannzangenmutter mit einem Schrumpfschlauch. Ebenso ist es empfehlenswert, die Stirn- und Schaftseite der Schaftrundbürste mit einem Filz, wie z.B. einem Möbelgleiter abzudecken.

2. Anlauffarben entfernen
Entfernen Sie die Anlauffarben links und rechts des Füllstabes mit einem Geradschleifer und einer Schaftrundbürste (z.B. mit Polyamidfäden K120). Vor und hinter dem Füllstab ist es wichtig, die Maschine parallel zum Rohr zu halten, damit man sich im Schliffbild befindet. Um dieses am Füllstab anzugleichen, muss die Maschine vertikal (parallel zum Füllstab) gehalten werden.

3. Schliffbild angleichen
Links und rechts vom Füllstab erfolgt die Schliffbildangleichung mit einem wiederverschliessbaren Vliesband. Auch der Füllstab selbst kann so angeglichen werden.
Profi-Tipp
Mit einem Schleifpad reinigen und glätten Sie in einem letzten Schritt die Öberfläche. Mit dem Zusatz von Wasser, Seife oder Paste erhöhen Sie die Wirkung zusätzlich.