
Fensterbefestigung in verschiedenen Untergründen

Hevin Kocabas
Do., 12.01.2023
1 Minuten
Unsere Autoren
Der Trend bei der Fensterbefestigung gibt einen klaren Weg vor: Während die einzelnen Fenster-Elemente kontinuierlich an Gewicht zulegen, werden die Baustoffe immer leichter und weniger tragfähig. Um dabei ausreichend Sicherheit gewährleisten zu können, müssen optimal passende und vor allem sichere Befestigungslösungen eingesetzt werden. Für die Befestigung von Fenstern und Türen sind das unsere speziellen Systeme AMO® III, AMO®-Y sowie das patentierte System AMO®-Combi.
Die richtigen Befestigungselemente für verschiedene Untergründe und Montagearten
Folgende Punkte müssen beachtet werden:
- Höhere Gewichte der Fenster und Türen durch die Dreifach-Verglasung
- Montageebene verlagert sich immer häufiger vor die Fassade bzw. in die Ebene des Wärmedämmverbundsystems wegen des verbesserten Isothermenverlaufs
- Die Befestigung des Blendrahmens in der Dämmebene erfordert gegenüber der einfachen Befestigung durch direktes Verdübeln im Mauerwerk zusätzliche Befestigungselemente und Arbeitsgänge und somit höhere Kosten welche in die Kalkulation einfliessen sollten.
- Das Thema Lastabtragung gewinnt verstärkt an Bedeutung durch die Vorwandmontage im Wärmedämmverbundsystem (WDVS).
- Beachten Sie, dass Sie für die Montage und den Baukörperanschluss verantwortlich sind. Meistens ist es in der Praxis jedoch so, dass mehrere Gewerke zusammenlaufen und Sie daher nicht alles beeinflussen können. Hier müssen Sie unbedingt entsprechende Vorkehrungen treffen z.B. in Form von Bedenken anmelden.
Direkte Befestigung im Untergrund

Abstandsmontageschraube AMO® III
Zur Fensterbefestigung in Beton und Vollsteinmauerwerk
Die Abstandsmontageschraube AMO® III ist für zahlreiche Untergründe bestens geeignet – ob Beton, Kalksandstein, Vollziegel, Leichtbeton oder Nadelholz. Die Hauptanwendung der AMO® III-Schrauben ist die spannungsfreie Abstandsmontage bei Fenster- und Türrahmen aus Holz, Kunststoff und Aluminium. Ebenso zum Einsatz kommt sie für die Kopplung von Rahmen.

Abstandsmontagesystem AMO® COMBI
Variable Lösung für alle gängigen Untergründe, besonders für Lochsteine mit grossen und kleinen Kammern
Die variable Lösung zur spannungsfreien Abstandsmontage von Fenstern und Türen in den meisten bauüblichen Untergründen. Für die Befestigung in Loch- und Hohlkammersteinen wird die AMO-COMBI-Schraube in Kombination mit dem Rahmendübel W-UR 10 XS oder W-UR 10 XXL eingesetzt.



Vorwandmontage-System VWM
Der Montagewinkel VWM wird umlaufend um die Fenster-/Türöffnung auf die tragende Wand geklebt, abgedichtet und zusätzlich mit einem geeigneten Dübelsystem mechanisch befestigt. Der Zuschnitt von Montagewinkel und Dämmblock erfolgt passgenau mit einer Kapp-Säge. Reststücke können weiterverarbeitet werden. Montagewinkel mit Holzverbinderplättchen verbinden und Stösse verkleben. Die Fensterelemente werden in die Montagezarge eingestellt, ausgerichtet und mechanisch befestigt. Die Abdichtung der Fensteranschlussfuge erfolgt optimal auf der Oberfläche des Montagewinkels VWM. Abschliessend kann der Montagewinkel vom nachfolgende WDVS überdeckt und direkt überputzt werden. Weitere ausführlichere Angaben zur Verarbeitung entnehmen Sie bitte der Verarbeitungsrichtlinie/Montageanleitung.