Willkommen bei Würth Schweiz Nur für Gewerbetreibende  

Wir machen’s einfach.

Service-Hotline +41 61 705 91 00

Kauf auf Rechnung

Schnelle Lieferung

Über 150'000 Produkte

#Allgemein

ANAVON Ski – Das Schweizer Ski-Handwerk setzt auf Qualität

Nathalie Maurer

Nathalie Maurer

10.03.2025

2 Minuten

«ANAVON» bedeutet auf Rätoromanisch «vorwärts» und der Name dieses Start-Ups ist Programm. Das junge Schweizer Unternehmen mit Sitz in Disentis fertigt hochqualitative und schnelle Ski und hat eine zukunftsorientierte Firmenphilosophie.
Stets das Beste rausholen - aus jedem Arbeitsschritt und aus jedem gecarveten Schwung. ANAVON lebt und arbeitet nach der Kaizen-Philosophie. Einer der Eckpfeiler davon ist, dass alles was das Unternehmen tut, Mehrwert schaffen muss. Weder Material noch Arbeitskraft oder Zeit werden verschwendet und René Zähnler, Geschäftsführer von ANAVON, strebt mit seinem Team stets nach einfachen und robusten Prozessen.

Keine einfache Sache, denn die Skiproduktion ist eine technisch hochkomplexe Angelegenheit und die Hauptkomponente ist lebendiges Eschenholz. Nach einer intensiven Entwicklungsphase des Skis geht es an den Bau. Rennbelag, Stahlkanten, Titanal, Leim, massives Eschenholz, Carbon und Oberfläche schichten, pressen, fräsen, schleifen, montieren und ab in den Schnee. Das ist die Theorie. In der Praxis bedeutet dies ganz viel Erfahrung, Millimeterarbeit und jede Menge Zeit bevor das eigentliche Vergnügen ansteht.

ANAVON

Keine Abstriche bei der Qualität

«Damit die Qualität am Ende stimmt, arbeiten wir immer nach den gleichen Standards. Um diese einhalten zu können, muss man nicht nur die richtigen Rohstoffe haben, sondern auch das passende Werkzeug», so René Zähnler, Geschäftsführer von ANAVON. Um mit der Firmenphilosophie in Einklang zu bleiben, «setzt das ganze Unternehmen daher auf Partner mit denselben Qualitätsansprüchen wie wir selbst» so Zähnler weiter.

Bei ANAVON sind diverse Würth Produkte im Einsatz, die fixer Bestandteil des Produktionsstandards sind. Darunter sind auch ein paar Lieblingsprodukte, die nicht mehr wegzudenken sind:

Während sämtlichen Prozessen des Skibaus sind die Würth Produkte wichtige Hilfsmittel und Werkzeuge zur Fertigung der ANAVON-Ski; Schraubzwingen zur Fixierung der Rennbeläge um sie mit der Kehlmaschine in Form zu fräsen, Präzisionswinkel zur genauen Bestimmung der Position der Beschriftung und der Logos, Kraftschneider zum Kappen der Skikanten aus hochfestem Messerstahl, Messerklingen für einen perfekten Schnitt, Maler- und Gipserdeckband zur Fixierung von Ski-Kassette und Pressdeckel damit sich das Prägebild nicht verschiebt, Schraubendreher zur korrekten Einstellung der Ski-Bindung und Silikonspray für die saubere Reinigung der Ski-Oberflächen.

ANAVON-Ski

Sicherheit am Arbeitsplatz

«Wir sind ein kleiner Betrieb mit straffen Prozessen und da braucht es jeden einzelnen. Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist daher grundlegend». Die Hände und das Gesicht sind nicht nur beim Fräsen sehr exponiert in unserem Beruf, darum schützt sich das ganze Team mit entsprechenden Handschuhen, Schutzbrillen und wenn nötig mit einer Atemschutzmaske. Diese filtert kleinste Partikel und Feinstaub und verhindert, dass diese in die Lunge gelangen.

«In der Skiproduktion arbeiten wir zudem mit Lösungsmitteln. Auch dort schützen wir die Atemwege besonders mit Halbmasken und Doppelfilter», so Zähnler weiter. Das Thema Arbeitssicherheit und Mitarbeitergesundheit liegt ihm besonders am Herzen. Für ein sicheres und gesundes Arbeiten im Stehen liegen in der Werkstatt seit kurzem auch PVC-Bodenmatten für ermüdungsfreies Arbeiten an den einzelnen Arbeitsplätzen. Diese schonen den Rücken und die Gelenke bei statisch stehenden Tätigkeiten, beugen so diversen Beschwerden vor und tragen damit zur Zufriedenheit des Teams bei.

Nah am Schweizer Handwerk

Nah am Schweizer Handwerk

Damit die Arbeitsabläufe reibungslos funktionieren ist es wichtig alles da zu haben, wenn man es braucht. «Genau das schätzen wir an der Zusammenarbeit mit Würth. Würth ist nicht nur simpler Lieferant, sondern Partner, der Wert darauf legt unsere Arbeit zu vereinfachen». Würth versteht sich als Partner des Schweizer Handwerks, welches bestrebt ist, die optimale Lösung mit dem Kunden zu finden und mit Erfahrung und Fachwissen konstant hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Sabri Ekinci, Würth Aussendienstmitarbeiter, der eine freundschaftliche Beziehung zu seinem Kunden pflegt, hat den Würth Claim «Wir machen’s einfach» verinnerlicht. «Es einfach machen heisst für mich mitzudenken und dem Kunden damit ein Stück Arbeit abzunehmen. Wenn ich die Anavon Skier dann sehe, freue ich mich riesig mit dem Kunden und auch ein bisschen darüber, dass Würth Material zur Fertigung eines solchen Premiumproduktes beigetragen hat».

Sie möchten mehr über Anavon erfahren?

Web: www.anavon-ski.com

Instagram: @anavon.ski

Facebook: www.facebook.com/anavon.ski

Anavon Skier