Die ASSY® Schrauben sind seit 1992 auf dem Markt. Seit ihrem Start haben sie richtig Karriere gemacht und sich zur Lieblingsschrauben vieler Handwerker entwickelt. Vor allem Schreiner und Zimmerleute setzen auf die hohe Qualität und durchdachte Technik, die Holz verbindet, statt es zu spalten.
Übrigens:
Wussten Sie, dass sich der Name ASSY® vom asymmetrischen-symmetrischen Gewinde der Schraube ableitet?
Die Vielfalt ist riesig! Kaum eine Anwendung, für die es keine optimierten ASSY® Schrauben gibt. Der Vorteil: immer die passende Schraube, verlässliche Qualität und immer der gleiche Antrieb.
1 Konstruktion & Dach
2 Möbelbereich
3 Fensterbau & Fenstermontage
4 Decke, Boden & Wand
5 Aussenbereich & Edelstahl
6 Terrassenbereich
Hauptmerkmal der ASSY® Schraube ist das asymmetrisch-symmetrische Gewinde: Es verhindert ein Überdrehen und sorgt gleichzeitig für ein leichteres Einschrauben. Ring- bzw. Gegengewinde an der Spitze ermöglichen ein randnahes Verschrauben. Spezielle Frästaschen am Kopf nehmen einen Teil der anfallenden Späne auf und garantieren ein sauberes Versenken, selbst in Beschlägen.
Beim Antrieb setzte Würth von Anfang an auf den ebenso im Unternehmen entwickelten AW-Antrieb. Dieser vereint ein gutes Zentrieren, optimale Kraftübertragung sowie einen sicheren Passsitz für die Bits. Taumelbewegungen beim Schrauben und ein versehentliches Abrutschen können so weitgehend ausgeschlossen werden.
Alle Vorteile von ASSY® Schrauben im Überblick
Ring-/Gegengewinde
weniger Spaltneigung des Holzes, kaum Ausplatzer
- geringe Spaltkräfte, vor allem bei Verschraubung im Randbereich
- Verminderung des Einschraubdrehmoments
- Durch die Stanzwirkung des Ringgewindes werden Ausplatzer weitgehend vermieden.
- ASSY® Schrauben verbinden das Holz, statt es zu spalten!
Asymmetrisches Gewinde
für mehr Geschwindigkeit
- geringes Einschraubdrehmoment
- hohe Überdrehkraft
- schnelleres Eindrehen als herkömmliche Spanplattenschrauben
- Doppelgang: Ø 3,0–6,0 mm, Grobgang: Ø 5,0–12,0 mm
Schaftfräser
der «Hilfsmotor» für geringeren Kraftaufwand (ab Ø = 5 mm, L = 70 mm)
- Verringerung des Einschraub- und Kopfversenkmomentes, v. bei langen Schrauben
- Schonung der Einschraubwerkzeuge
Frästaschen
versenken sich überall, weniger Späne
- für Holz und Beschläge geeignet
- kaum Verletzung beschichteter Holzwerkstoffe
- weniger Späne an der Oberfläche
AW®-Antrieb
für mehr Power
- optimale Kraftübertragung
- sehr guter Passsitz
- schnelle Findung
- sicheres Ansetzen der Schraube
- nahezu kein Herausdrehen des Bits
- keine Taumelbewegung
- keine Beschädigung der Oberflächenbeschichtung der Schraube
- nur 5 Bitgrössen für die Durchmesser 3,0 bis 12,0 mm
- verbindet die Vorteile von Kreuzschlitz- und Torx-Antrieb
ASSY® Schrauben der 3. Generation
Seit 2008 ist die ASSY® 3.0 Generation auf den Markt, welche die Anwender einmal mehr überzeugen konnte: Die damals neu konstruierte Schraubenspitze verringerte zusammenmit den integrierten Frästaschen im Schraubenkopf die Spaltwirkung signifikant. Dies bedeutete eine wesentliche Verbesserung. Seit ihrer Einführung wurde die Schraube ständig weiterentwickelt. Bei der ASSY® 3.0 sind das vor allem die Senkfrästaschen und das Ring- und Gegengewinde. Die Branche darf gespannt sein auf die noch folgenden Neuerungen.